3 Fragen an ...

In diesem Format richten wir das Wort an Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme. In Kurz-Interviews beantworten sie Fragen zu ganz unterschiedlichen Aspekten, die mit der Entwicklung und dem verantwortungsbewussten Einsatz von Künstlicher Intelligenz verbunden sind.

Wolfgang Ecker

Distinguished Engineer bei Infineon Technologies, Honorarprofessor an der TU München

Edge AI: „Enormes Anwendungspotenzial nur durch holistisches Vorgehen zu heben“

Die jüngsten Erfolge in der Entwicklung generativer KI basieren auf einem „immer mehr“ an zentral verarbeiteten Daten, nach oben skalierten neuronalen Netzen und Rechenkapazitäten. Damit einher gehen Fragen des Datenschutzes, Kosten und ein steigender Ressourcenverbrauch. In Forschung und Industrie wird daher aktuell parallel ein anderer Ansatz verfolgt: die Dezentralisierung von KI-Architekturen nach dem Vorbild des Edge Computing – genannt Edge AI. Das Ziel: Daten für KI-Systeme nicht in der Cloud verarbeiten und analysieren, sondern möglichst dort, wo sie entstehen – also nahe am Nutzenden.

Weiterlesen …

Jessica Heesen

Leiterin des Forschungsschwerpunktes Medienethik und Informationstechnik am Ethikzentrum der Universität Tübingen

Demokratische Wahlen im KI-Zeitalter: „Wir brauchen guten Journalismus, Medienbildung und Eigenverantwortung"

Im Vorfeld demokratischer Wahlen warnen Expertinnen und Experten in den vergangenen Jahren verstärkt vor Versuchen, mit gezielten Falschinformationen Einfluss auf die Wahlentscheidungen zu nehmen. Während Desinformation kein neues Phänomen im politischen Schlagabtausch und Konfliktsituationen ist, kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die Bedrohung verschärfen. Das setzt die freie Meinungsbildung als Säule der Demokratie unter Druck.

Weiterlesen …

Dagmar Krefting

Professorin für Medizinische Informatik der Universität Göttingen

Arzneimittel mit KI entwickeln: „Es fehlen verlässliche rechtliche Vorgaben“

Künstliche Intelligenz kann die Entwicklung von Arzneimitteln beschleunigen. Wie genau der KI-Einsatz die Arzneimittelforschung verbessert und was getan werden muss, damit die Bevölkerung von kostengünstigen Medikamenten profitieren kann, erklärt Dagmar Krefting (Mitglied der Arbeitsgruppe Gesundheit, Medizintechnik, Pflege).

Weiterlesen …

Angelika Bullinger-Hoffmann

Professorin für Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der Technischen Universität Chemnitz

KI für eine inklusive Arbeitswelt:
„Wichtig bleiben menschliche Fairness und Kontrolle der Systeme“

Künstliche Intelligenz (KI) kann Menschen mit Beeinträchtigungen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben im Arbeitsalltag helfen. Wie die Teilhabe mithilfe von KI-Technologie besser gelingt – und welche Hürden auf dem Weg zu überwinden sind, erklärt Angelika Bullinger-Hoffmann (Mitglied der Arbeitsgruppe Arbeit/Qualifikation, Mensch-Maschine-Interaktion) im Interview.

Weiterlesen …

Abtin Rad

Global Director Functional Safety, Software and Digitization beim TÜV SÜD

Sichere KI in der Medizin:
Was bringt die EU-Regulierung?

Ob als Assistenz-System in der Arztpraxis oder als Software zur Auswertung von Röntgenbildern – Künstliche Intelligenz kann die Gesundheitsversorgung verbessern. Mit welchen Risiken der Einsatz von KI in der Medizin verbunden ist und welchen Beitrag die KI-Verordnung der EU leisten kann, erläutert Abtin Rad (Mitglied der Arbeitsgruppe Gesundheit, Medizintechnik, Pflege).

Weiterlesen …

Alexander Löser

Professor für Data Science und Textbasierte Informationssysteme an der Berliner Hochschule für Technik

Sprachmodelle für die Wirtschaft:
Wie deutsche Unternehmen profitieren

Mit ChatGPT, Bart und Llama ist eine neue KI-Generation in der Öffentlichkeit bekannt geworden. Wie die deutsche Wirtschaft von großen Sprachmodellen profitiert und was dabei ein deutschsprachiges Open Source-Modell leisten kann, erläutert Alexander Löser (Mitglied der Arbeitsgruppe Technologische Wegbereiter und Data Science) im Interview.

Weiterlesen …