Track Vertrauen:

Vertrauenswürdige KI-Systeme. Wie stärkt Zertifizierung das Vertrauen in KI-Systeme? 

Zertifizierung wird als ein Schlüsselfaktor gesehen, um das Vertrauen in Lernende Systeme zu stärken. In diesem Panel sollen die Voraussetzungen diskutiert werden, die eine Vertrauensbildung in KI durch Zertifizierung ermöglichen. Darüber hinaus soll mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft erörtert werden, wie eine gelungene Zertifizierung von KI-Systemen etabliert werden kann, die Überregulierung vermeidet und Innovationen fördert. Anschließend sollen mögliche nächste Schritte auf dem Weg dorthin skizziert werden.

Chair:
Stefan Wrobel
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS & Mitglied der AG Technologische Wegbereiter und Data Science der Plattform Lernende Systeme

Panelist/innen:

Dirk Abendroth
Continental & Mitglied des Lenkungskreises der Plattform Lernende Systeme

Frauke Rostalski
Universität zu Köln

Dirk Stenkamp
TÜV-Verband

Wolfgang Wahlster
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI & Mitglied des Lenkungskreises der Plattform Lernende Systeme

Track Vertrauen:

KI in der Mobilität. Wie können KI-Systeme sicher eingesetzt werden? 

Der Einsatz von KI-Systemen im Bereich der Mobilität, beispielsweise in Form von intelligenten Reiseassistenten, vernetzten Fahrzeuge oder Automatisierungen im Schienenverkehr, verspricht große Nutzengewinne und Ressourceneinsparungen. Mithilfe Lernender Systemen können beispielsweise Verkehrsflüsse optimiert und Schadstoffemissionen reduziert werden. Individuell verspricht der Einsatz von KI-Systemen etwa in Form eines intelligenten Reiseassistenten Zeit- und Kostenersparnisse. Damit KI-Systeme in der Mobilität eingesetzt werden können und auch akzeptiert werden, müssen diese sicher und vertrauenswürdig sein. In der Breakout-Session soll diskutiert werden, was unter sicheren und vertrauenswürdigen KI-Systemen in der Mobilität verstanden werden kann. Es sollen Lösungsmöglichkeiten vorgestellt und deren Umsetzungschancen und -hürden diskutiert werden.

Chair:
Tobias Hesse
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) & Leiter der AG Mobilität, intelligente Verkehrssysteme der Plattform Lernende Systeme

Panelist/innen:

Richard Goebelt
TÜV-Verband

Axel Hahn
OFFIS – Institut für Informatik & Mitglied der AG Mobilität und intelligente Verkehrssysteme der Plattform Lernende Systeme

Detlef Houdeau
Infineon Technologies & Mitglied der AG IT-Sicherheit, Privacy, Recht & Ethik der Plattform Lernende Systeme

Jörn Müller-Quade
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) & Leiter der AG IT-Sicherheit, Privacy, Recht & Ethik der Plattform Lernende Systeme

Mathias Patz
DB Systel

Christoph Peylo
Bosch Center for ArtificiaI Intelligence & Leiter der AG Mobilität, intelligente Verkehrssysteme der Plattform Lernende Systeme

Track Vertrauen:

KI in lebensfeindlichen Umgebungen – Kein Vertrauen ohne Zertifizierung? 

In lebensfeindlichen Umgebungen kommt KI insbesondere in Form von robotischen lernenden Systemen zur Anwendung. Die Einsatzgebiete können dabei sehr unterschiedlich sein: im offenen Meer oder Weltall, bis hin zu Rettungseinsätzen z.B. bei Bränden oder Erdbeben. Dabei entstehen Situationen, die das Vertrauen in die KI erfordern, sowohl bei der unmittelbaren Interaktion mit dem Menschen als auch beim teleoperierten Ausführen von Aktionen. Beim Einsatz in Notsituationen wie Bergungen, in denen der Mensch direkt mit dem Lernenden System interagiert und kommuniziert, muss sich dieser auf die Funktionsfähigkeit der KI in der Mensch-Maschine-Interaktion verlassen können. Sind lernende Systeme über große Distanzen entfernt im Einsatz, etwa im offenen Weltmeer, muss der Mensch auf die störungsfreie, zielgerichtete Ausführung der Aufgabe vertrauen, ohne selbst eingreifen zu können. In der Breakout-Session wird darüber debattiert, inwiefern Zertifizierung dazu beitragen kann, Vertrauen in die Funktionsfähigkeit von Lernenden Systemen zu stärken.

Chair:
Jürgen Beyerer
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB & Leiter der AG Lebensfeindliche Umgebungen der Plattform Lernende Systeme

Panelist/innen:

Sven Behnke
Universität Bonn & Mitglied der AG Lebensfeindliche Umgebungen der Plattform Lernende Systeme

Gunnar Brink
ROSEN & Mitglied der AG Lebensfeindliche Umgebungen der Plattform Lernende Systeme

Jeronimo Dzaack
ATLAS ELEKTRONIK & Mitglied der AG Lebensfeindliche Umgebungen der Plattform Lernende Systeme

Oskar von Stryk
Technische Universität Darmstadt

Armin Wedler
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt & Mitglied der AG Lebensfeindliche Umgebungen der Plattform Lernende Systeme

Track Kompetenzen:

KI und Data Science – Welche Kompetenzen brauchen die Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher von morgen? 

Die größten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) basieren aktuell auf Methoden des Maschinellen Lernens. Data Science und insbesondere Datenmanagement bilden darüber hinaus ein Fundament für den Einsatz erfolgreicher KI. Um auch künftig innovative, vertrauenswürdige und erfolgreiche KI-Anwendungen entwickeln und Forschung auf Spitzenniveau betreiben zu können, werden entsprechende KI- und Data Science-Talente benötigt. Welches Wissen, welche Fähigkeiten und welches Know-how müssen vermittelt werden, um die Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher für KI und Data Science von morgen auszubilden? Welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen sind hierfür nötig?

Impuls/Moderation:
Ulf Brefeld
Leuphana Universität Lüneburg & Mitglied der AG Technologische Wegbereiter und Data Science der Plattform Lernende Systeme

Panelist/innen:

Stefan Kramer
Universität Mainz & Mitglied der AG Technologische Wegbereiter und Data Science der Plattform Lernende Systeme 

Volker Markl
Technische Universität Berlin & Leiter der AG Technologische Wegbereiter und Data Science der Plattform Lernende Systeme

Katharina Morik
Technische Universität Dortmund & Leiterin der AG Technologische Wegbereiter und Data Science der Plattform Lernende Systeme

Ute Schmid
Universität Bamberg

Track Kompetenzen:

Verliert Deutschland den Anschluss? Mit welchen Kompetenzen werden Unternehmen fit für das KI-Zeitalter. 

Welche Kompetenzen brauchen Unternehmen, um KI-Technologien anwendbar und nutzbar zu machen? Das Panel diskutiert Kompetenz-Anforderungen in der Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten mit unterschiedlichen Rollenprofilen in Unternehmen aus Perspektive der Wirtschaft, der Wissenschaft, von Arbeitnehmerverbänden und des Mittelstandes. Dabei soll auch deutlich werden, welche Rolle ein frühzeitiger Aufbau von Kompetenzen für ein gelingendes KI-Change-Management bedeutet, und welche speziellen Anforderungen KMU beachten müssen.

Chair:
Wilhelm Bauer
Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Stuttgart & Leiter der AG Arbeit, Qualifikation, Mensch-Maschine-Interkation der Plattform Lernende Systeme

Panelist/innen:

Andreas Bildstein
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart

Katharina Schüller
STAT-UP Statistical Consulting & Data Science GmbH

Andrea Stich
Infineon Technologies & Mitglied der AG Arbeit, Qualifikation, Mensch-Maschine-Interkation der Plattform Lernende Systeme

Sascha Stowasser
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) e. V. & Mitglied der AG Arbeit, Qualifikation, Mensch-Maschine-Interkation der Plattform Lernende Systeme

Oliver Suchy
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) & Mitglied der AG Arbeit, Qualifikation, Mensch-Maschine-Interkation der Plattform Lernende Systeme

Track Geschäftsmodelle:

Von Daten zu Wertschöpfung: Innovative Geschäftsmodelle durch KI- und datenbasierte Wertschöpfungsnetzwerke 

Wie können aus KI- und datenbasierten Wertschöpfungsnetzwerken innovative Geschäftsmodelle entstehen? Künstliche Intelligenz verändert die Geschäftsmodelle von Unternehmen – in Start-ups genauso wie im Mittelstand und in Großkonzernen. Die intelligente Auswertung von Daten und innovative KI-Methoden erlauben es Unternehmen jeder Größe, die eigenen Prozesse zu verbessern, Produktionsausfälle zu verhindern oder zu minimieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Eine Möglichkeit für innovative Geschäftsmodelle in diesem Zusammenhang bietet die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit verschiedener Akteure in datenbasierten Wertschöpfungsnetzwerken. Das Panel diskutiert mit Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen verschiedener Größe, welche Potenziale daten- und KI-basierte Geschäftsmodelle etwa für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) versprechen, und welche Best-Practice-Beispiele und Stolpersteine es bei der Implementierung von daten- und KI-basierten Geschäftsmodellen zu beachten gilt.

Chair:
Wolfgang Faisst
ValueWorks & Leiter der AG Geschäftsmodellinnovationen der Plattform Lernende Systeme

Panelist/innen:

Svenja Falk
Accenture & Mitglied der AG Geschäftsmodellinnovationen der Plattform Lernende Systeme

Christian Friege
Cewe & Mitglied der AG Geschäftsmodellinnovationen der Plattform Lernende Systeme

Tina Klüwer
parlamind & Mitglied des K.I.-Bundesverbandes

Jörg Westphal
BST

Track Geschäftsmodelle:

KI-Systeme in der Gesundheit – Wie KI-Geschäftsmodelle Medizin und Pflege verändern 

Von der Auswertung medizinischer Bildaufnahmen bis zur Prozessoptimierung im Krankenhaus: KI-Systeme verändern das Gesundheitssystem bereits und werden zum digitalen Wandel der Versorgung beitragen. Doch wie muss dieser Wandel ökonomisch gestaltet werden, damit Patientinnen und Patienten davon profitieren? Welche Anreize benötigen Gesundheitsunternehmen, damit sie in KI-Forschung investieren? Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft diskutieren in diesem Panel, wie KI-Innovationen durch nachhaltige Geschäftsmodelle in der Versorgung etabliert werden können.

Chair:
Susanne Boll-Westermann
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg & Leiterin der AG Geschäftsmodellinnovationen der Plattform Lernende Systeme

Panelist/innen:

Melanie Büttner
Merantix

Karsten Hiltawsky
Drägerwerk & Leiter der AG Gesundheit, Medizintechnik, Pflege der Plattform Lernende Systeme

Wiebke Löbker
BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Hannelore Loskill
BAG SELBSTHILFE & Mitglied der AG Gesundheit, Medizintechnik, Pflege der Plattform Lernende Systeme

Christian Zapf
SIEMENS Healthineers & Mitglied der AG Gesundheit, Medizintechnik, Pflege der Plattform Lernende Systeme