Cognitive Security - Schutz vor Angriffen auf IT-Systeme

Von einem Angriff auf IT-Systeme können Milliarden von Anwendern, Geräten, Komponenten oder Installationen betroffen sein. Die Realzeitauswertung der schieren Datenmenge potenziell sicherheitsrelevanter Ereignisse braucht Technologien der Künstlichen Intelligenz und des Cognitive Computing. Methoden der Cognitive Security können „gutartiges“ abweichendes Verhalten von „bösartigem“ abweichendem Verhalten im Netz, vor allem im Internet, effektiver und effizienter unterscheiden und den Verteidiger auf die Ausnutzung ihm unbekannter Zero-Days-Schwachstellen hinweisen.

Fakten zur Anwendung


Technologiefeld
Datenmanagement und -analyse
Branche
Information und Kommunikation
Wertschöpfungsaktivität
Unternehmensinfrastruktur
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
KI-Entwickler
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
 
Universität/Forschungsinstitution