Corporate Memory: Semantische Technologien zur Assistenz der täglichen Arbeit
Das Potenzial semantischer Technologien als Basis für Unternehmensgedächtnisse zeigen – mit diesem Ziel nutzt enviaM das vom DFKI entwickelte wissensbasierte System CoMem/Semantic Desktop. Basis des Piloten für die Abteilung Liegenschaft ist ein Wissensgraph, der aus unterschiedlichen Quellen aufgebaut wurde (z.B. Excel-Dateien, Team-Laufwerke, Dokument- und Bildsammlungen, Geo-Informationen, Bestandssysteme). Darüber hinaus wurde ein Vokabular für die Domäne der Liegenschaften semi-automatisch erstellt. Grundlage waren u.a. die nativen Strukturen des Dateisystems, um Konzepte und deren Beziehungen zu lernen. Wissensdienste ermöglichen nun verschiedene Anwendungsfälle – etwa die semantische Analyse von Dokumenten, die Realisierung einer facettierten Suche oder die proaktive Bereitstellung von Informationen zu einem Kontext. Dieser wird in einem Dashboard für eine Liegenschaft aus dem Wissensgraphen aufgebaut. Unterschiedliche Quellen stellen Informationen bereit und sind unmittelbar nutzbar, etwa die Bestandsakte der Liegenschaft, Katasterinformationen aus dem Liegenschaftssystem, Buchwerte aus dem ERP oder Dokumente aus den Netzlaufwerken. Der Wissensgraph kann in der täglichen Arbeit gewinnbringend eingesetzt werden, z.B. durch Analyse einer in MS Outlook selektierten E-Mail, der Bereitstellung von Informationen aus dem Wissensgraphen und der Möglichkeit, direkt dort die Recherche zu beginnen.
Fakten zur Anwendung
Mensch-Maschine-Interaktion und Assistenzsysteme
- Intelligente AssistenzsystemeWissensmanagement