Lastmanagement für industrielle Stromverbraucher

Die Kosten eines großen industriellen Stromverbrauchers hängen von der Gesamtmenge des bezogenen Stroms und der zeitlichen Verteilung des Stromverbrauchs ab. Lastmanagement durch zeitlich flexiblen Einsatz von Maschinen und Geräten verspricht große Einsparpotenziale. Das an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entwickelte Verfahren basiert auf mathematischer Optimierung und ermöglicht wesentliche Einsparungen bei den lastabhängigen Stromkosten und im Gesamtstromverbrauch im elektrisch betriebenen Schienenverkehr. Durch das Vermeiden zu vieler gleichzeitiger Zugabfahrten kann die im Bahnstromnetz entstehende Last gleichmäßiger über die Zeit verteilt werden. Zusätzlich senkt eine möglichst energiesparende Fahrweise der Züge den Energieverbrauch deutlich. Entscheidend ist, Fahrzeitpuffer optimal zu nutzen, um den Zügen möglichst lange Ausrollphasen zu ermöglichen – dies abgestimmt für alle im Netz verkehrenden Züge. Das entwickelte KI-Verfahren berechnet die optimalen Abfahrtszeitpunkte und Geschwindigkeitsprofile der Züge auf der Strecke und minimiert so Spitzenlast und Energieverbrauch für das Gesamtsystem. Die im Projekt entwickelte Planungssoftware ist übertragbar auf Industrieunternehmen und kann auch dort für die Optimierung des Lastmanagements genutzt werden.

Fakten zur Anwendung


Technologiefeld
Datenmanagement und -analyse
Robotik und autonome Systeme
Mensch-Maschine-Interaktion und Assistenzsysteme
Sensorik und Kommunikation
Branche
Energie und Umwelt
Mobilität und Logistik
Sonstige Dienstleistungen
Einsatzfeld
  • Predictive Analytics
    Autonomes Fahren und Fliegen
    Intelligente Assistenzsysteme
    Intelligente Automatisierung
    Optimiertes Ressourcenmanagement
Wertschöpfungsaktivität
Planung operativ/strategisch
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
 
KI-Entwickler
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
 
Universität/Forschungsinstitution
Entwicklungspartner
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS