Optimierung von Stoffkreisläufen
Optimierung von Stoffkreisläufen
Bei der Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln werden oft wertvolle Stoffe weggeworfen. Viele potenzielle Stoffkreisläufe werden aktuell noch nicht erkannt. Das Startup loopsai ARGE hat eine Software entwickelt, die hochkomplexe Stoffströme erfasst und verstehen lässt und so die Möglichkeit bietet, sie im Sinne eines geschlossenen Kreislaufs miteinander zu vernetzen. So können Angebot und Nachfrage besser bedient sowie wertvolle Ressourcen eingespart und Transportwege verkürzt werden. Das Konzept wurde 2020 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Forschung ausgezeichnet.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Fakten zur Anwendung
Sensorik und Kommunikation
Mensch-Maschine-Interaktion und Assistenzsysteme
Robotik und autonome Systeme
Bau und Infrastruktur
Branchenübergreifend
Energie und Umwelt
Handel
Mobilität und Logistik
- Intelligente AssistenzsystemeOptimiertes Ressourcenmanagement
Produktion
Logistik [Inter- und Intralogistik]
Universität Bremen
Universität/Forschungsinstitution
Website
Frisches Management
Teikei Coffee
cognitive neuroinformatics
Handwerkprojekt GmbH
IMPCT gGmbH