Plattform Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz

02 Apr

Diskutiert wird der Balanceakt zwischen Innovation und Regulierung, u.a. mit D. Houdeau, R. Janal, M. Gläser (AG3) auf der Tech Transfer Stage, veranstaltet von der PLS

02 Apr

Bildungskonferenz

 

 Virtuell

Der Fokus liegt auf der gesamten Bandbreite der digitalen Bildungswelt, den Veränderungsprozessen und der Partizipation von Jung & Alt, veranstaltet von Bitkom

07 Apr

KI-Integration in Unternehmen wettbewerbsstärkend und menschengerecht gestalten, u.a. mit C. Apachiţe,

O. Trager, U. Wilkens, O. Suchy, veranstaltet von PLS & VDI/TZ

08 Apr

DMEA 2025 - Connecting Digital Health

 

 Berlin

Europäische Veranstaltung für Digital Health mit nationalen sowie internationalen ExpertInnen, 2025 mit Fokus auf: Was bewegt die Gesundheits-IT heute und morgen?

08 Apr

Diskutiert werden Mechanismen zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas, veranstaltet vom Weizenbaum-Institut

09 Apr

Gründe, Methoden und Zeitpläne der KI-Regulierung in der EU, veranstaltet von appliedAI

23 Apr

KI in der Wissenschafts-kommunikation

 

 Virtuell

Wie wichtig ist der Mensch noch bei der automatisierten Wissensvermittlung? Webtalk u.a. mit C. Neuberger (AG3), veranstaltet von der VolkswagenStiftung

24 Apr

Innovation - Integration - Illusion: Vorträge und Diskussionen zu KI-Nutzung im öffentlichen Sektor, u.a. mit Ute Schmid (AG1), veranstaltet von bidt

28 Apr

Diskutiert wird der verantwortungsvolle Einsatz von KI-Agenten, u.a. mit C. Bieber (AG3), K. Kersting (AG1), veranstaltet von der Krupp-Stiftung

13 Mai

Diskutiert werden Anwendungsperspektiven von KI in der Mobilitätsforschung, veranstaltet von mFUND

14 Mai

Rise of AI 2025

 

 Berlin

Konferenz zur KI-Zukunft in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, veranstaltet von AI for Humans GmbH

14 Mai

Webtalk zu Herausforderungen + Chancen der Transformation mit Fokus auf Qualifizierung der Beschäftigten, u.a. mit N. Huchler (AG2) veranstaltet von vhs Augsburg

15 Mai

CAIMed Meet-up

 

 Braunschweig

Der Fokus liegt auf KI, Modellierung und Simulation in der biomedizinischen und klinischen Forschung, veranstaltet vom  Forschungszentrum L3S

22 Mai

KI-Garage: AI Connect Summit 2025

 

 Stuttgart

Innovationen vorantreiben, Ideen austauschen, KI-Zukunft gestalten: Networking, Keynotes, Panels, Start-up Pitches, veranstaltet Baden-Württemberg Stiftung

26 Mai

re:publica 25

 

 Berlin

Das Motto: Generation XYZ | re:publica 25 lädt alle Generationen an einen Tisch

18 Jun

Generative KI für den Mittelstand

 

 Berlin

Auftaktveranstaltung des neuen Technologieprogramms "KI-Innovationswettbewerb – Generative KI für den Mittelstand", veranstaltet vom BMWK

04 Dez

Fachtagung zu gemeinsamen Kommunikations- und Handlungsstrategien angesichts der rasanten Entwicklungen, veranstaltet von RHET AI und experimenta

Künstliche Intelligenz und die demokratische Gesellschaft

Künstliche Intelligenz revolutioniert unsere Welt, indem sie Arbeitsprozesse, Kommunikation und gesellschaftliche Abläufe verändert. Sie bietet Möglichkeiten zur Erstellung individueller Texte, Bilder und Videos, birgt jedoch auch Risiken.

Die Dynamik im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist aktuell rasant. Wo steht Europa und wie können wir uns künftig international behaupten? Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme geben eine Einordnung.

Interview: 3 Fragen an ...

Uta Wilkens, Inhaberin des Lehrstuhls Arbeit, Personal & Führung and der Ruhr-Universität Bochum und Sprecherin des Kompetenzzentrums HUMAINE / Mitglied der Plattform Lernende Systeme.

AI Act und mehr: Regeln für KI

KI-Anwendungen bieten Chancen, können jedoch mit Risiken verbunden sein. Welche Regeln braucht KI, damit Entwicklung und Einsatz der Technologie vertrauenswürdig werden?

KI in der Wissenschaft: Die Menschen dahinter

In unserer aktuellen Reihe porträtieren wir zehn KI-Professorinnen und Professoren mit ihren Biografien, Forschungszielen und Sichtweisen.

Monitoring Künstliche Intelligenz

Wie steht es um KI in Deutschland? Anhand von zwölf Indikatoren weist unser Monitoring anschaulich wichtige Zahlen zu Forschung, Kompetenzen und Transfer in die Anwendung aus.

KI verständlich erklärt

Der Begriff KI taucht mittlerweile fast überall auf. Was aber ist damit gemeint und wie funktioniert die Technologie? Antworten dazu in unserem neuen Webangebot "KI Konkret".

Künstliche Intelligenz in Deutschland

Unsere Landkarte zeigt unter anderem, wo KI zum Einsatz kommt, welche Einrichtungen dazu forschen und wo es passende Studiengänge gibt.

Aktuelles

KI in Europa: Wie positionieren wir uns im globalen Wettbewerb?

Milliardenschwere Investitionspakte für KI-Infrastruktur in den USA und günstige, leistungsfähige Sprachmodelle aus China bringen neue Dynamik in den Markt für Künstliche Intelligenz. Deutschland und Europa stehen angesichts der aktuellen Entwicklungen vor großen Herausforderungen. Es bieten sich aber auch Chancen, im internationalen Wettbewerb um KI-Spitzentechnologie vorne mitzuspielen. Wie sich die in Deutschland und Europa vorhandenen Potenziale in Forschung, Entwicklung und Anwendung gezielt nutzen lassen – dazu nehmen Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme (PLS) auf der Themenseite „Standpunkte zu KI in Europa“ Stellung.

Weiterlesen …

Fallbeispiele: KI im Einsatz