Plattform Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz

09 Sep

Zukunft Digitale Geschäftsmodelle 2025

 

 Düsseldorf

Erfolgreiche Einführung von KI-Agenten in Unternehmen, u.a. mit C. Apachițe (AG4) und A. Löser (AG1), veranstaltet von Handelsblatt

25 Sep

Jahresversammlung 2025 der Leopoldina

 

 Halle

Wie KI unsere Welt verändert: interdisziplinärer Dialog über Chancen, Risiken und Verantwortung in Wissenschaft & Gesellschaft, veranstaltet von Leopoldina

30 Sep

PLS-Konferenz 2025: KI im globalen Wettbewerb: Deutschlands Chancen, Herausforderungen und Werte in einer dynamischen Zukunft

04 Dez

Fachtagung zu gemeinsamen Kommunikations- und Handlungsstrategien angesichts der rasanten Entwicklungen, veranstaltet von RHET AI und experimenta

04 Dez

AICon 2025

 

 Berlin

Konferenz zu Sicherheit und Vertrauen in Künstliche Intelligenz, veranstaltet vom TÜV-Verband

Künstliche Intelligenz und die demokratische Gesellschaft

KI verändert, wie wir kommunizieren, uns informieren und politische Entscheidungen treffen. Das hat Folgen für eine demokratische Gesellschaft. Herausforderungen und Chancen beleuchtet unser Webspecial.

Dort diskutieren Expertinnen und Experten, wie Deutschland und Europa technologisch souverän und werteorientiert mit globalen Akteuren konkurrieren und die gesellschaftliche Nutzung von KI gestalten können.

Die Dynamik im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist aktuell rasant. Wo steht Europa und wie können wir uns künftig international behaupten? Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme geben eine Einordnung.

Erfolgreiche KI-Einführung

Im Interview erläutert Andrea Stich, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Unternehmenskultur beeinflusst, warum der Mensch trotz KI im Mittelpunkt bleiben muss und welche Herausforderungen dabei bestehen.

KI in der Wissenschaft: Die Menschen dahinter

In unserer aktuellen Reihe porträtieren wir zehn KI-Professorinnen und Professoren mit ihren Biografien, Forschungszielen und Sichtweisen.

Monitoring Künstliche Intelligenz

Wie steht es um KI in Deutschland? Anhand von zwölf Indikatoren weist unser Monitoring anschaulich wichtige Zahlen zu Forschung, Kompetenzen und Transfer in die Anwendung aus.

KI verständlich erklärt

Der Begriff KI taucht mittlerweile fast überall auf. Was aber ist damit gemeint und wie funktioniert die Technologie? Antworten dazu in unserem neuen Webangebot "KI Konkret".

Künstliche Intelligenz in Deutschland

Unsere Landkarte zeigt unter anderem, wo KI zum Einsatz kommt, welche Einrichtungen dazu forschen und wo es passende Studiengänge gibt.

Aktuelles

Zwei stilisierte Köpfe mit grafischen Daten- und Technologie-Elementen, die Kommunikation oder KI darstellen.

KI in Unternehmen: Kulturwandel menschenzentriert gestalten

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert Prozesse, Aufgabenverteilungen und Organisationsstrukturen in Unternehmen. Dabei verändert KI das Zusammenspiel von Mensch und Technologie grundlegend und beeinflusst damit auch die Unternehmenskultur nachhaltig. Die Veränderungen zeigen sich besonders in der Innovationskultur, in der internen Kommunikation und in der Kooperation. Ein aktuelles Impulspapier der Plattform Lernende Systeme zeigt, auf welchen Unternehmensebenen KI den Kulturwandel im Unternehmen vorantreibt und welche Veränderungen notwendig sind, um den Einsatz von KI menschenzentriert zu gestalten. Use Cases veranschaulichen, wie Vorbehalte der Beschäftigten in Bezug auf die Einführung von KI erfolgreich abgebaut und wie sie aktiv in Prozesse mit einbezogen werden können.

Weiterlesen …

Fallbeispiele: KI im Einsatz